
Torsten Kleinz
freier Journalist
Vita
Torsten Kleinz ist freier Journalist aus Köln. Seit 2000 schreibt er zum Spannungsverhältnis zwischen neuen Techniken und der Gesellschaft.
Neueste Beiträge
Chancen
Risiken
Der Mensch als Bremsklotz?
Die Technik des selbstfahrenden Autos schreitet rapide voran. Doch die größte Herausforderung ist der Mensch. Die Branchenmesse CES zeigte im Januar 2019 die kombinierte Begeisterung der IT- und Auto-Branche für…
Chancen
Risiken
Der lange Weg zum autonomen Auto
Die Technik der selbstfahrenden Autos schreitet rapide voran. Die Entwicklung ist nicht nur eine technische, sondern auch eine ethische Herausforderung. Plötzlich geht es ganz schnell. Im Dezember 2018 kündigte Tesla…
Risiken
Wenn das Finanzamt Big Data entdeckt
Im Zeitalter von "Big Data" und selbstlernenden Algorithmen scheinen Finanzbehörden einen Vorteil zu haben. Problem: Sie müssen erst Herr riesiger Datenberge werden. Welche Algorithmen in den Computern der Finanzprüfer arbeiten,…
Risiken
Wie Schummel-Software in Kassen Steuern hinterzieht
Während der Staat die Steuerverwaltung immer weiter automatisiert, haben auch Steuerhinterzieher ihre Methoden durch den trickreichen Gebrauch von Programmen effizienter gestaltet. Beide Seiten bekämpfen einander mit immer neuen Algorithmen. Zirka…
Fallbeispiele
Risiken
Das automatische Finanzamt
Wer seine Steuererklärung einreicht, hat immer weniger mit Finanzbeamten zu tun – stattdessen prüfen Algorithmen routinemäßig die Angaben der Steuerpflichtigen. Wie das jedoch genau funktioniert, ist geheim. Wer in diesem…
Chancen
Fallbeispiele
Where algorithms replace, complement and inspire Wikipedia’s authors
The Wikimedia Foundation wants to create a knowledge platform that goes beyond encyclopedia entries. It wants to achieve that goal using bots and similar technologies. But what role will human…
Chancen
Wo Algorithmen Wikipedia-Autoren ersetzen, ergänzen und motivieren
Die Wikimedia Foundation will eine Wissensplattform jenseits von Artikeln schaffen. Bots und ähnliche Techniken sollen dabei helfen. Doch wo ist in Zukunft der Platz für menschliche Autoren? Während Wikipedia seit…
Chancen
Fallbeispiele
„Kollege Roboter“ – wie Menschen und Automaten in der Wikipedia zusammenarbeiten.
Bots erledigen viele Routineaufgaben in der Wikipedia. Diese automatischen Mitarbeiter prägen das Miteinander in der Onlineenzyklopädie. Wikipedianer haben gelernt, mit den sozialen Effekten von Algorithmen umzugehen – zum Beispiel durch…
Chancen
Fallbeispiele
Wächter des Weltwissens – wie Automaten Wikipedia beschützen
Die Onlineenzyklopädie Wikipedia ist nicht nur eine unersetzbare Plattform für freies Wissen im Internet. Gleichzeitig ist sie auch ein Vorzeigebeispiel dafür, wie Menschen und Algorithmen Hand in Hand arbeiten. Zahlreiche…
Chancen
Fallbeispiele
Guardians of Global Knowledge: How Automated Helpers Protect Wikipedia
Not only is the online encyclopedia Wikipedia an indispensable platform for open knowledge on the Internet, it is also a prime example of how people and algorithms work together hand…