Falk Steiner
Vita
Vita
Risiken
Eine faire und offene digitale Gesellschaft benötigt das Primat der Politik – im Wissen um die alles durchdringende Macht der Technologie. Ein kohärenter europäischer Ansatz, der dem autoritären Zugriff Chinas…
Chancen
Risiken
„Digitale Souveränität“ – ein oft genutzter Begriff in politischen Debatten auf nationaler wie europäischer Ebene. Was ist damit gemeint? Und ist die EU fähig, eigene Werte und Rechtsvorstellungen in der…
Chancen
Risiken
Wie soll künftig mit Daten und sogenannter Künstlicher Intelligenz umgegangen werden? Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz und das Bundesinnenministerium haben mit der Datenethikkommission (DEK) ein durchaus divers besetztes Gremium…
Chancen
Globalisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel sind für sich genommen schon große Herausforderungen für eine Gesellschaft. Wir fragen uns: Wie wirken sie zusammen? Der erste Megatrend-Report der Bertelsmann Stiftung versucht die…
Chancen
Risiken
Das neue EU-Personal sieht unruhigen digitalpolitischen Zeiten entgegen. Europa hat dabei Einiges zu verlieren – und muss die Herausforderungen daher dringend annehmen. In der vergangenen Legislaturperiode haben die Juncker-Kommission, Parlament…
Risiken
Statusupdate: Die Zahl ist beeindruckend: 6,55 Milliarden Euro hat die Versteigerung von zwei Frequenzbereichen für den neuen Mobilfunkstandard der fünften Generation (5G) erbracht. Vier Anbieter kamen zum Zug – und…
Chancen
Risiken
Statusupdate: Digitalpolitik spielt bei dieser Europawahl bisher kaum eine Rolle. So scheint es zumindest. Wie ist das zu erklären? Eine einfache Wahrheit ist, dass über ein Fünftel der Wahlberechtigten über…
Risiken
Computergestützte Entscheidungen können die Welt verbessern. Der Staat müsste eigentlich Vorbild sein. Doch das ist keine Trivialität, wenn man auf die Praxis schaut – Systeme werden zur Anwendung gebracht, die…
Chancen
Risiken
Dieser Beitrag ist der Auftakt einer fortan alle zwei Wochen erscheinenden Kolumne, in der wir dem digitalen Geschehen rund um KI auf den Grund gehen. Neuland war es für die große Politik,…
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein und klicken Sie auf abonnieren.
28. März 2023 RT @skalacampus: Kritische Neugier und Gestaltungswille – dieses Plädoyer zum Thema KI klingt mal richtig erfrischend! Darum geht es im nächsten CAMPUS Forum am 18. April. Mit @RobertLepenies (@karlshochschule), Jaana Müller Brehm (@iRightslab), @bildungsmann (@BertelsmannSt) https://t.co/gESK2ZvHvX
23. März 2023 RT @initiatived21: #AGBlog | Quo vadis #DigitaleEthik: #AGBlog | Quo vadis #DigitaleEthik: Was ist digital (en-)ethisch? In den letzten Jahren hat sich viel getan – Initiativen, Leitlinien, auch die Politik beschäftigt sich mittlerweile damit. Zeit für eine Standortbestimmung unserer #AGEthik: https://t.co/pPU9rq3irG
23. März 2023 Erlesenes macht eine Osterpause – neuen Lesestoff gibt es von uns (@reframeTech, @gloptimist & @StaigerTeresa) wieder am 20. April 2023. Also genug Zeit den Newsletter hier zu abonnieren: https://t.co/F949nCBN5e 🤓