Weitere Artikel des/der Autor:in
Unkategorisiert
Erlesenes #26: Von durstigen KI-Trainings in Lagos, minderjährigen Clickworkern und Daten für Arbeitnehmer:innenrechte
„Erlesenes berichtete“ – dieser Satz findet sich immer wieder in unseren Newslettern. Deswegen gibt es in dieser Ausgabe gleich drei Lektüreempfehlungen zu Themen wie Ressourcenverbrauch von KI-Modellen, Arbeitsbedingungen im Niedriglohnbereich…
Unkategorisiert
Erlesenes #25: Von Bidens Exekutiv-Anordnung, Uneinigkeit beim AI Act und KI-Harry Potter in Berlin
Lange galt die EU als richtungsweisend in der Regulierung neuer Technologien, wie unter anderem das Gesetz über digitale Dienste (DSA) oder die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gezeigt haben, sodass sich schon der Begriff des „Brüssel Effekt“ eingebürgert hat. Der „Brüssel-Effekt“ bezieht sich darauf, dass EU-Regulierungen und Standards weltweit an Einfluss gewinnen, indem Unternehmen, um Zugang zum EU-Markt zu erhalten, sich den strengen Vorschriften Brüssels anpassen. Der derzeitig verhandelte AI Act der EU weckt die gleichen Hoffnungen für den Bereich der Künstlichen Intelligenz. Nun versucht die US-amerikanische Biden-Administration mit einer Exekutiv-Anordnung gleichzuziehen. Erlesenes berichtet diese Woche von den Entwicklungen beider Regulierungsansätze.