Noëlle Rohde
Vita
Vita
Chancen
Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit. Das sind nur einige der Anforderungen, die derzeit – auch von uns – an algorithmische Prozesse gestellt werden. Die Personen, die algorithmische Systeme beauftragen, gestalten und…
Risiken
Unser #algorules-Prozess mit dem Think Tank iRights.Lab läuft seit drei Monaten – Zeit für einen Zwischenstand! Unser Ziel ist es, einen Gütekriterienkatalog für algorithmische Prozesse zu entwickeln. Dieser kann als…
Risiken
Was dürfen Algorithmen und was nicht? Welche Qualitätsstandards müssen sie erfüllen? Zu welchen Zwecken dürfen sie eingesetzt werden? Wichtige Fragen, zu denen es bisher keine Einigung gibt. Eine Vielzahl internationaler…
Risiken
Wir wagen den großen Wurf: Der Think Tank iRights.Lab entwickelt einen Gütekriterienkatalog für gesellschaftlich relevante algorithmische Prozesse. Dazu organisiert das iRights.Lab im Auftrag der Bertelsmann Stiftung einen umfangreichen Meinungsbildungsprozess in…
Fallbeispiele
Risiken
Wer hat zu Unrecht Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe bezogen? Das soll in Australien ein Computerprogramm ermitteln. Im Verdachtsfall verschickt es automatisch Mahnungen. Eine erste Analyse zeigt: Mindestens 20.000 Mal lag das…
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein und klicken Sie auf abonnieren.
28. März 2023 RT @skalacampus: Kritische Neugier und Gestaltungswille – dieses Plädoyer zum Thema KI klingt mal richtig erfrischend! Darum geht es im nächsten CAMPUS Forum am 18. April. Mit @RobertLepenies (@karlshochschule), Jaana Müller Brehm (@iRightslab), @bildungsmann (@BertelsmannSt) https://t.co/gESK2ZvHvX
23. März 2023 RT @initiatived21: #AGBlog | Quo vadis #DigitaleEthik: #AGBlog | Quo vadis #DigitaleEthik: Was ist digital (en-)ethisch? In den letzten Jahren hat sich viel getan – Initiativen, Leitlinien, auch die Politik beschäftigt sich mittlerweile damit. Zeit für eine Standortbestimmung unserer #AGEthik: https://t.co/pPU9rq3irG
23. März 2023 Erlesenes macht eine Osterpause – neuen Lesestoff gibt es von uns (@reframeTech, @gloptimist & @StaigerTeresa) wieder am 20. April 2023. Also genug Zeit den Newsletter hier zu abonnieren: https://t.co/F949nCBN5e 🤓